
was ist talaa?
Auf talàa kannst Du Dinge einfach MIETEN, die Du nur selten brauchst und nicht besitzt.*
Auf talàa kannst Du Dinge sicher VERMIETEN, die Du besitzt aber nur selten brauchst.*
Auf talàa sind die Dinge VERSICHERT, wenn beim ver:mieten doch mal was schief geht.**
unsere mission
was ist unsere mission?
Unsere Mission ist es, eine Plattform als Anlaufstelle zu schaffen, auf der Konsum nachhaltig und Nachhaltigkeit konsumierbar gemacht wird. Und zwar mit dem, was vorhanden ist und womit jeder mühelos seinen Beitrag leisten kann.
Für wen?
FÜR ALLE!
Zum einen wollen wir denjenigen eine Anlaufstelle bieten, die weniger Konsum betreiben und nicht ständig alles kaufen wollen. Ganz besonders, wenn sie diese nur ein- oder zweimal im Jahr benutzen.
Zum anderen auch denjenigen, die im Keller, auf dem Dachboden, im Schuppen oder in der Garage Sachen herumfliegen haben, die sie mal gekauft haben und die dort 360 Tage im Jahr verstauben. Im schlimmsten Fall wird neu gekauft, weil man letztendlich nicht mehr weiß, wohin man es geräumt hat.
Und zu guter Letzt für unsere Umwelt. Denn wenn wir nachhaltig die Dinge nutzen, die bereits produziert sind, reduzieren wir die Belastung. Es wird weniger produziert und weniger verschrottet. Nachhaltiges Konsumieren ist unsere oberste Prämisse!
Auch für Geschäftskunden?
Dieses Angebot gilt natürlich auch für alle, die geschäftlich schon jetzt Dinge vermieten und ihr Sortiment über weitere Vertriebswege zusätzlich anbieten wollen.
Als auch für diejenigen, die geschäftliches Dinge brauchen aber lieber mieten statt kaufen wollen.
Die perfekte Ergänzung in Zeiten von Corona.
Schon jetzt B2X-Partner werden und die Plattform nach eigenen Bedürfnissen mitgestalten? Dann werden Sie jetzt schon einer unserer Beta-B2X Kunden!
einfach sicher teilen
was bedeutet das?
1
EINFACH
Es wird einfach werden, an Dinge zu kommen, die man nur einmal kurz braucht.
Dafür setzen wir von talàa unsere Nutzer:innen in den absoluten Mittelpunkt unseres Handelns.
Uns ist es wichtig, dafür das beste Wissen und die richtigen Technologien einzusetzen und das Nutzer-Erlebnis einfach, sicher und angenehm zu machen.
2
SICHER
Alles, was bei talàa geschieht, tun wir im Sinne unserer Nutzer:innen mit mindestens einem doppelten Boden. Alle Mietvorgänge werden bald bei uns über unseren Partner versichert sein, damit man sich um nichts sorgen muss, falls doch mal etwas kaputt geht.
Jedes Nutzerprofil und jedes Angebot wird durch uns persönlich geprüft.
3
TEILEN
Jeder soll die Möglichkeit haben Dinge zu teilen. Daher werden wir von Anfang an talàa sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden öffnen.
Wir werden ein Ökosystem schaffen, welches neue Maßstäbe beim Thema Ver:mieten setzt.
Will man etwas teilen, dann ist talàa die richtige Plattform.
ALSO MACH DIR KEINE SORGEN, DIE MACHEN WIR UNS FÜR DICH.
das team
WER SIND WIR?
Klick auf uns um mehr zu erfahren
Wir sind ein Team mit internationalen Erfahrungen bestehend aus Marketeer & Produktentwickler, Programmierer & Techniker, Stratege & Einkäufer, Vertriebler & Serviceanbieter, die sich zusammengetan haben, um eine Plattform zu kreieren, die es möglich macht, Nachhaltigkeit im Alltag durch Ver:mieten erlebbar zu machen.
WO HABEN WIR UNSERE ERFAHRUNGEN GEMACHT?











heimat
Wo sind wir zuhause?
talaa
rheinland
DIE REGION HAT DIE RICHTIGE GRÖSSE FÜR ALLES
UND DIE RICHTIGE ENTFERNUNG ZU ALLEM!
WIR SIND ALLE "GEBÜRTIGE WAHLBONNER"
UND TALAA IST ES AUCH!
marke
TALAANAME
Als wir nach einem Namen für unsere Plattform suchten, hatten wir viele gute Ideen rund um „share“. Allerdings waren alle passenden Namen so oder ähnlich belegt oder die Domain nicht frei.
Irgendwann hörte Christian den allerersten Raketenstart–Podcast der lieben Madeleine Heuts. In der Folge waren Jessica Randrianarisoa und Sandrina Coenen, die Gründerinnen vom Coworking Space „Okandada“ in Köln, zu Gast und erzählten vom gleichen Problem – alles Sinnhafte war belegt.
Sie bedienten sich schließlich dem „Native-American“, in dem es „um einen Platz bitten“ bedeutet. Angeregt durch diese großartige Idee suchte Christian nach einer Sprache, zu der es eine eigene Verbindung gibt. Da er sich ehrenamtlich in einem Verein engagiert, der in Gambia Hilfe zur Selbsthilfe leistet, lag Mandinka als dortige Hauptsprache nahe. In der Sprache der Mandinka (Volk und Sprache heißen gleich) bedeutet „talaa“ (gesprochen mit langem a am Ende) „teilen“ – und genau darum geht es, und zwar einfach und sicher.
Unser Dank gilt zudem dem Vereinsvorstand von „Together in The Gambia e.V.“ und dem Ansprechpartner in Gambia für die Hilfe bei der Verifizierung.
TALAAFARBE
In den 90er und 2000er wurde Nachhaltigkeit mit der Farbe grün symbolisiert. Die Farbe sollte das Grün der Natur wiedergeben. Seit Mitte der 2010er ändert sich die Nachhaltigkeitsfarbe in blau und soll damit den Trend der Elektro Mobilität (weg vom fossilen Energieverbrauch) unterstreichen.
Außerdem verbindet der Mensch mit der Farbe instinktiv Vertrauen und Reichweite.
Nachhaltigkeit, Vertrauen und Reichweite haben wir zu unseren Zielen gemacht, daher empfinden wird die Farbwahl als sehr passend.
TALAADESIGN
Die Mischung aus geometrischer Symbolik und minimalistischem Design, soll die besondere Einfachheit darstellen, die wir mit unserer Idee anstreben.
Jede Spitze der verwendeten Dreiecke repräsentiert eines unserer Hauptbotschaften:
Es soll EINFACH sein SICHER zu TEILEN
Eine PLATTFORM sein, die MIETER:IN & VERMIETER:IN zusammenbringt
und JEWEILS EINEN der GRÜNDER.
Das gespiegelte à soll unser Bestreben unterstreichen, mit einem Perspektivwechsel Existierendes neu zu betrachten und dadurch anders zu behandeln.
TALAALOGO
Warum drei Dreiecke? Angelehnt am Namen und abgeleitet von den drei Gründern, symbolisieren die Dreiecke nicht nur unsere Botschaften und Visionen, sondern ersetzen auch den Buchstaben a.
Außerdem stellen sie den Bezug zu Regionalität und zu Bonn her, indem sie den drei Lichtkegeln vom Architekten Gustav Peichl auf dem Dach der Bundeskunsthalle ähneln.
idee oder Bug?
IDEE
ODER
BUG/FEHLER
Du hast eine Idee, die hier gut reinpassen würde? Oder hast einen Bug gefunden? Gut! Zumindest für uns.
Sag uns doch bitte Bescheid, wo, wann und wie und beschreib es so detailliert wie möglich. Gerne kannst Du auch eine Rufnummer angeben. Wir setzen uns mit Dir in Verbindung, um den Bug/Fehler oder die Idee bestmöglich zu verstehen… Alles natürlich unter dem Schutz der DSGVO!